Fahrrad- und E-Bike Kurse
 


+++++Neu ab Februar 2025+++++

Praktisches Fahrradtraining für Schülerinnen u. Schüler ab der 3. Klasse

Ab Februar 2025 steht den Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse ein freiwilliges, praktisches Fahrradtraining zur Verfügung. Dieses findet pro Klassenstufe 1 - 2 x monatlich statt. 

Der Verkehrsunterricht an Schulen ist grundsätzlich ein gesetzlicher Auftrag, welcher durch die Polizei wahrgenommen wird. Da dieser Unterricht durch die Polizei nur in einem beschränkten Zeitfenster stattfindet kann eine zusätzliche, freiwillige Möglichkeit geschaffen werden, den Schülerinnen und Schüler, die im Straßenverkehr erforderlichen Kompetenzen mittels praktischen Unterrichtes zu vermitteln. Dies fördert die Verkehrssicherheit und entlastet die Schulen, Eltern sowie die Polizei.

Um die fehlenden Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler trotzdem zu erreichen und um die Verkehrssicherheit diesbezüglich zu erhöhen, biete ich Unterrichtseinheiten an, welche dieser Problematik entgegenwirken. Stufengerechte, praktische Verkehrserziehung mit dem Fahrrad im Schonraum (Verkehrsgarten) oder in wenig frequentierten Quartierstrassen. Der Planungshorizont sieht vor, die Umsetzung der vorgenannten Trainingseinheiten möglichst frühzeitig zu vollziehen. Die Kursdaten werden auf den geeigneten Plattformen im Internet oder per Klassenchat veröffentlicht.


Kursanmeldungen



Teilnahmebedingungen:


 

Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler erfolgt auf eigenes Risiko und liegt im Verantwortungsbereich der Eltern/Erziehungsberechtigen.
Bei Unfällen wird jegliche Haftung vom Kursleiter abgelehnt. Die Eltern/Erziehungsberechtigen der Schülerinnen und Schüler sind für die Vorschriftsgemässen Fahrräder verantwortlich.
Fahrräder müssen Bremsen, Licht, Reflektoren und gute Reifen aufweisen!
EN-Norm Fahrradhelm und Leuchtweste sind Pflicht.
Eine Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Kursteilnehmer resp. der Eltern/Erziehungsberechtigen.
Der Kursveranstalter bemüht sich um höchste Sicherheit der Teilnehmenden während des Kurses.
Die An- resp. Abreise vor und nach den Kursen ist in der Verantwortung der Eltern und fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich des Kursleiters.
Die Kurse finden ab 5 Schülerinnen und Schüler statt. Die Dauer des Kurses beträgt 2 Lektionen (90 Minuten) Die Kurse finden hauptsächlich im Schonraum (Verkehrsgarten oder Pausenplatz) oder in wenig befahrenen Quartierstrassen statt.
Die Eltern/Erziehungsberechtigen nehmen bei der Anmeldung die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis !


 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos